|
|
Newsletter - Ausgabe Nr 1/2025
|
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
|
mittlerweile ist unser Newsletter zu einer Tradition geworden. Bereits im 6. Jahr halten wir Sie damit über unser Engagement und unsere Projekte auf dem Laufenden.
|
Aber dieses Mal ist etwas neu. Eine Fülle an Informationen soll Sie weiter erreichen, aber in einer modernen Form. Wir verabschieden uns vom PDF als Anhang und freuen uns, Ihnen den neuen Newsletter im modernen HTML-Format zu präsentieren.
|
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen, und freuen uns auf viele neue Impulse in den kommenden Monaten. Und wenn Sie Lust haben, antworten Sie uns einfach, wie Sie den neuen Newsletter finden oder wenn das Format bei Ihnen noch nicht gut aussieht - vielen Dank!
|
Ihr Vorstand der Bürgerstiftung für Haan & Gruiten
|
|
|
|
NEWS
|
|
|
Die Bürgerstiftung für Haan & Gruiten ist weiterhin Mitglied einer ausgezeichneten Stiftungsgemeinschaft: Wir sind erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Das Vorstandsmitglied Karin Nießner der Haaner Bürgerstiftung war im März in Aachen bei der Verleihung vor Ort dabei und hat die Urkunde mit dem Gütesiegel für die Jahre 2025 bis 2027 entgegengenommen. „Der Bewerbungsprozess ist recht aufwendig. Es ist zum Abschluss immer eine besondere Ehre, das Gütesiegel während des Regionaltreffens überreicht zu bekommen, andere Bürgerstiftungen kennenzulernen und sich über Projekte auszutauschen“, berichtet Karin Nießner.
|
|
|
v.l.n.r. Hubert Schramm (Regionalkurator NRW), Karin Nießner (Bürgerstiftung), Karl Heinz Humpert (Regionalkurator NRW) - Foto von Ute Haupts
|
|
|
|
|
|
Die Bürgerstiftung – und ganz besonders das Vorstandsmitglied Petra van der Lest - organisiert einmal jährlich, gemeinsam mit den zuständigen Lehrern am Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Haan den Berufspool. Der letzte Berufspool fand im Dezember statt und war wieder ein voller Erfolg. Rund 300 Schüler konnten sich bei 24 Anbietern über die jeweiligen Berufsfelder erkundigen. Erstmals waren auch mehrere Hochschulen vor Ort, da die Gesamtschule jetzt auch Oberstufenschüler unterrichtet.
|
|
|
|
Zu Beginn des Jahres 2025 freuen wir uns über eine bedeutende Sachspende aus dem Geschäftsfeld Bancassurance von HDI Deutschland in Hilden. Die Spende umfasst rund 1.500 Handtücher, etwa 1.000 Taschen und 200 Tajinen (Kochgeschirr). Hiermit haben wir die Kleiderkammer, die Tafel, die städtischen Unterkünfte und weitere Bedürftige in Haan unterstützt. Vielen Dank dafür!
|
|
|
|
|
Klima Arten Umwelt
Mit der Initiative GArtenstadt Haan – Ich bin dabei! möchten wir dazu anregen, den historisch entstandenen Begriff der Gartenstadt im Sinne einer nachhaltigen Grünplanung zu erweitern. Es geht um Vielfalt! Wer heimische Arten unterstützen möchte, kann im eigenen Garten, Vorgarten oder gar auf dem Balkon auch mit kleinen Maßnahmen viel bewirken! Jede nachhaltige Bepflanzung mit heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen unterstützt aktiv den Artenschutz, da dadurch Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern Nahrung und Lebensraum geboten werden. Vogelhäuser und Insektenhotels schaffen zusätzlich sichere Rückzugsorte und fördern den Bestand bedrohter Vogel- und Insektenarten. Alle Haaner können mitmachen und Schilder erwerben, sodass ein „Wir-Gefühl“ erzeugt wird. Schreiben Sie uns und wir lassen Ihnen ein Mitmachschild (zum Selbstkostenpreis) zukommen. Die ersten Schilder werden kostenfrei abgegeben!
|
|
|
|
Der Neue Markt wird bunt
In einer großen Gemeinschaftsaktion haben wir Anfang April die 42 Betonkübel am Neuen Markt bepflanzt: insektenfreundlich, klimaangepasst und natürlich zur optischen Freude aller Haanerinnen und Haaner. Wir hoffen, in Kürze die Blüten bewundern zu können.
|
|
|
|
Stark für Musik
Auch in diesem Jahr helfen wir Familien, die sich einen Musikschulunterricht nicht leisten können, die Teilnahme an der Haaner Musikschule zu ermöglichen. Ein Arbeitskreis, bestehend aus Haaner Schulen, der Musikschule Haan sowie der Bürgerstiftung, entscheidet über die Hilfen. In diesem Schulhalbjahr konnte der Arbeitskreis, der die Kooperation steuert, für 19 Schüler einen Einstieg in die Musikschule bzw. die Fortführung der Instrumentalausbildung ermöglichen. Diese Familien werden mit einer Kostenübernahme von bis zu 80 Prozent unterstützt. Insgesamt konnte seit Beginn des Kooperationsprojekts Anfang 2023 bereits 100 Schülern der Instrumental- und Gesangsunterricht ermöglicht werden.
|
|
|
|
Integration durch Miteinander - Café International
Sie möchten uns und unsere Arbeit kennenlernen? Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Treff: Café International. Jeden Samstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Haus an der Kirche, Kaiserstraße 40. Dies ist eine Kooperation mit der evangelischen Kirche. Hier engagieren sich viele ehrenamtliche Menschen, um Kontakte zu halten und zu knüpfen, Zeit miteinander zu verbringen oder Spiele zu spielen. Jeder ist herzlich willkommen! „Unser Café findet immer wieder neue Freunde, die Menschen schätzen den persönlichen Bezug. Hier findet jeder ein offenes Ohr für seine Sorgen und Probleme. Im Café International ist jeder herzlich willkommen, auch Haaner“, sagt Petra van der Lest.
|
|
|
|
Emil Barth
Das literarische Kunstprojekt „Emil Barth auf Schritt und Tritt“ von wolf de haan in Kooperation mit der Bürgerstiftung für Haan & Gruiten wächst weiter. Im November 2024 wurde der 10. Zitatstein am Alter Markt erfolgreich verlegt. Mit den zahlreichen Sitzgelegenheiten rund um die alte Eiche und nun dem Zitatstein ist dieser Ort zu einem beliebten Treffpunkt in Haan geworden. Die Christoph-Rath-Stiftung hat diesen Stein finanziert. Wir sagen vielen Dank! Seien Sie gespannt, wie es in diesem Jahr weitergeht.
|
|
|
|
|
|
AKTUELLES AUS DEM FINANZBEREICH
|
|
|
Auch im Jahr 2024 wurde die Bürgerstiftung großzügig mit Spenden und Zustiftungen unterstützt. Wir sagen herzlichen Dank! Wir haben tatsächlich im vergangenen Jahr Unterstützungen von über 90.000 Euro getätigt. So viel wie noch nie in unserem fast 19jährigen Bestehen.
|
|
|
|
|
|
LAST BUT NOT LEAST
|
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
|
Sie haben weitere Ideen oder Projekte, bei deren Umsetzung wir helfen können?
|
Und leiten Sie auch diesen Newsletter gerne weiter - wir danken Ihnen sehr!
|
|
|
|
|
|
KONTAKT
|
Petra van der Lest - Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung für Haan und Gruiten
|
|
|
|
|
|
|